Travemünder Woche: Sponsoren-News
Die rund eine Million Zuschauer, die die Travemünder Woche jährlich anzieht, können sich wieder auf „Segelsport hautnah“ freuen. Wie bei der Premiere 2013 wird SAP auch in diesem Jahr mit dem Sail Cube das Geschehen auf dem Wasser live an Land bringen. Das deutsche Softwareunternehmen, das seit mehr als fünf Jahren aktiv den internationalen Segelsport mit Technologielösungen unterstützt, verlängert sein Engagement mit der Travemünder Woche um weitere drei Jahre.
Programm Festivalbühne Brügmanngarten
„SAP freut sich die Travemünder Woche als eine der größten Segelveranstaltungen der Welt weiterhin als Technologiepartner zu unterstützen. Im sportlichen Fokus steht natürlich die ‚Woche der Meisterschaften’ mit insgesamt zehn Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften. Mit Spannung erwarten wir die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft der 5O5er, bevor es ab dem 13. August vor Kiel bei den ‚SAP 5O5 World Championships’ um den Weltmeistertitel geht“, so Stefan Lacher, Head of Technology SAP Sponsorships.
Der SAP Sail Cube, ein mobiles Fernsehstudio, das in zwei 20-Fuss-Containern Livebilder von den Regattabahnen an die Promenade überträgt, wird wieder der Treffpunkt für Segelfans an Land sein. Segelexperten kommentieren das Live-Geschehen auf dem Wasser direkt aus dem SAP Sail Cube, die Zuschauer können die Rennen beim Public Viewing vor der 16m2 LED-Leinwand hautnah mitverfolgen. Die Seglerinnen und Segler werden abends ihre Rennen im SAP Sail Cube gemeinsam mit SAP-Experten analysieren und auswerten, um ihre Leistung am nächsten Tag noch zu verbessern.
„Wir können noch weitere Sponsoren-Neuigkeiten verraten: Unser Bekleidungspartner Marinepool hat ebenfalls seinen Vertrag bis 2018 verlängert, die Volksbank Lübeck wird wieder den beliebten Rotspon-Cup sponsern, Continental Food unterstützt die TW mit einem Helferessen pro Tag und die Firma Bockholdt finanziert den gesamten Helferabend. Außerdem weiterhin an Bord der Travemünder Woche bleibt auch die boot Düsseldorf - einer der ältesten und treuesten Partner der Travemünder Woche“, sagt Ann-Birgitta Kolberg, Geschäftsführerin der LYC Marketing GmbH.
Das 125-jährige Jubiläum der Travemünder Woche vom 18. bis 27. Juli 2014 ist auch für ihren wichtigsten Partner, die boot Düsseldorf, eine besondere Herausforderung. Das wichtigste gesellschaftliche Ereignis im Düsseldorfer Sommerprogramm soll einen tollen Geburtstag feiern. „Große Ereignisse erfordern auch mehr Einsatz“, meint Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. „Wir werden deshalb in diesem Jahr zusätzlich das Programm zum Auftakt der Travemünder Woche unterstützen. Das gilt für den Eröffnungsabend am 19. Juli, den wir gemeinsam mit den Veranstaltern der Travemünder Woche gestalten wollen, und das Jubiläumskonzert am Sonntag.“
Der bewährte Wetterdienst als Service für die Aktiven bleibt selbstverständlich bestehen. „Denn mit Informationen über das Wetter steht und fällt der sportliche Erfolg bei einer Segelregatta“, so Goetz-Ulf Jungmichel, Director der boot Düsseldorf. „In Kooperation mit wetterwelt.de sorgen wir wie gewohnt dafür, dass diese Informationen pünktlich, umfassend und kompetent zur Verfügung stehen“.
Auch die Tradition behält ihren Platz bei der Jubiläumsfeier. An Bord der „Passat“ steigt am Samstag, 19. Juli 2014, wieder die große Party der boot Düsseldorf. Werner Matthias Dornscheidt freut sich auf über 200 Gäste aus dem Segelsport, der Wassersportwirtschaft und der Politik. Mit kühlen Drinks und Düsseldorfer Altbier darf dann auf 125 Jahre Travemünder Woche angestoßen werden. Im Gepäck hat der Messe-Chef auch in diesem Jahr wieder einen Scheck für das Patenkind der boot, die „Passat“.
Das Team der boot Düsseldorf steht fest zur Travemünder Woche und fühlt sich diesem großartigen internationalen Event, seinen Aktiven und Machern in besonderer Weise verbunden. „Die Travemünder Woche ist alljährlich der Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender. Wir nutzen unsere Präsenz vor Ort gerne, um die Kontakte zu unseren Kunden und Partnern im Norden Deutschlands zu pflegen“, unterstreicht Goetz-Ulf Jungmichel die Bedeutung der Partnerschaft.
Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse ist ein bedeutender Förderer des Segelsports. Alljährlich zieht die im Binnenland beheimatete boot in der Wassersportsaison an Küsten und Seen, um führende Events zu unterstützen und mitzugestalten.
Pressekontakt:
Anne Stadtfeld
a.stadtfeld@travemuender-woche.de
0176-55 120 302
Informationen zur Veranstaltung:
Gegründet im Jahre 1889, wird die Travemünder Woche nun zum 125. Mal veranstaltet. Entstanden ist die beliebteste Regattawoche der Welt, als die Hamburger Kaufleute Hermann Wentzel und Hermann Dröge vor Travemünde um die Wette segelten. Der Sieger erhielt eine Flasche Lübecker Rotspon. Erst neun Jahre später – im Jahre 1898 wurde der Lübecker Yacht-Club nach einem Aufruf von Kaiser Wilhelm II gegründet, um eine Institution zu haben, die die Travemünder Woche professionell organisiert. Seither ist der Lübecker Yacht-Club mit seinen Clubhäusern an der Wakenitz und der Ostsee Hauptveranstalter. Mitveranstalter sind die Hansestadt Lübeck, der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) und der Hamburger Segler-Club (HSC). Jedes Jahr ist die Travemünder Woche der Anziehungspunkt für tausende aktive Segler und rund eine Million begeisterte Zuschauer und Besucher, die sowohl das sportliche Großereignis als auch das feine Festival an Land genießen. Nirgends auf der Welt wird der Segelsport so eng mit einem abwechslungsreichen Landprogramm verknüpft wie in Travemünde. Familiäre Stimmung, Spitzensport, Sommer, Strandfeeling und Show sind die Schlaglichter, die die Travemünder Woche Jahr für Jahr auszeichnen.