Leon Oehme (LYC) gewinnt mit seinem Steuermann Claas Lehmann (NRV) die Weltmeisterschaft im 505er vor Barbados
Vor der neunten und letzten Wettfahrt hatten noch 3 Teams die Möglichkeit die Weltmeisterschaft für sich zu entscheiden und die begehrte Trophäe mit nach Hause zu nehmen: Vor dem Finalrennen lagen Lehmann/Oehme auf Platz 2 knapp hinter dem führenden Team Böhm/Roos und vor Hunger/Jess dem dritt platzierten Team.
„Als wir auf das Wasser gingen, war uns ein Podiumsplatz bereits sicher und es war klar, dass dies nach dem 5. Platz bei der letzten WM in Frankreich unsere erfolgreichste WM werden konnte.“ sagte der neue Weltmeister Leon Oehme.
„Beim Start zur neunten Wettfahrt hatten unseren beiden Konkurrenten Böhm/Roos und Hunger/Jess Probleme und fielen deshalb bereits frühzeitig im Rennen weit zurück. Auf der Startkreuz machten wir Druck, kämpften um jeden Millimeter und fanden den richtigen Rhythmus für das Rennen. Wir erreichten die Luvmarke als Zweiter, was bedeutete, dass wir auf Weltmeisterkurs lagen. Nach der Hälfte des Rennens passierte es. Plötzlich, beim Runden der Leemarke, berührte ich mit meiner Schwimmweste die Tonne und wir mussten einen Strafkringel drehen, wodurch wir kurzeitig aus dem Rhythmus kamen und die hinter uns liegenden Boote den Abstand reduzieren konnten. Zum Glück verloren wir jedoch nur einen Platz und beendeten das Rennen als Dritter. Das bedeutete: Weltmeister!“
Vizeweltmeister wurde das Team Böhm/Roos und auf dem 3. Platz folgten die Altmeister Hunger/Jess. Erstmals in der Geschichte der 505er wurden alle Podiumsplätze von einer Nation belegt, in diesem Fall von drei deutschen Teams.
http://www.sap505worlds.com/wp-content/uploads/2013/04/FINAL.pdf